Reiki ist eine Kunstwort, das von Usui aus dem japanischen Worten rei(Geist, Seele) und
ki(Lebensenergie) gebildet wurde. In der Regel in westlicher Publikation als " universelle
oder universale Lebensenergie" übersetzt wird.
Durch die Anwendung wird die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, die Erhaltung
von Gesundheit und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte angestrebt.
Die therapeutische Energiearbeit erfolgt dabei mit Hilfe der Hände des Reiki- Therapeuten.
Für Reiki wird von den Praktizierenden in der Regel eine "Einweihung" durch einen Lehrer
gefordert.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
1922 will sich Usui zum Fasten auf den Berg Kurama nördlich von Kyöto begeben haben.
Während der 21 Tage dort habe er das Reiki nach eigener Darstellung entwickelt.
Eine Erzählung besagt, das sein Fuß anfing zu bluten, als er sich gegen einen Stein stieß.
Als Usui seine Hände auf die Wunde legte, sei die Blutung gestillt worden. Am selben Tag
habe Usui erfolgreich die Zahnschmerzen einer Frau behandelt. So begann Usui, das
Phänomen Reiki in der Praxis zu beobachten und dann zu unterrichten.
TECHNIK
Reiki wird von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen ausgeübt. Nach der
EINWEIHUNG durch den Lehrer sehen sich Praktizierende als Kanal für diese Energie.
Da sie nicht mit ihrer eigenen Energie arbeiten, können sie auch sich selbst behandeln.
Reiki soll durch Handauflegen oder einige Zentimeter über den Körper gehaltene Hände
übertragen werden.Es gibt Übereinkünfte über die einzelnen Behandlungspositionen für
eine Vollbehandlung und für eine Kurzbehandlung. Der Gebende kann die Behandlung
seiner Erfahrung und Intution entsprechend verändern.
WIRKUNG
Ziel der Anwendung ist die körperliche, geistig, seelische und soziale Gesundheit.
Anwender vertreten einen ganzheitlichen Ansatz und gehen davon aus, dass
Der Behandelnde soll eine tiefe Entspannung empfinden, wie sie auch bei Massagen,
autogenem Training und anderen Entspannungsverfahren auftritt. In der Literatur wird
angegeben das Reiki überall dorthin fließt, wo es benötigt wird. Es wirkt auch dann, wenn
der Behandelte nicht an die Wirkung glaube, sowie bei Tier und Pflanzen.
Gleichermaßen wird behauptet, dass Reiki die Selbsheilungskräfte stärkt und hilft,
Krankheiten zu überwinden. Es soll unter anderem die Nebenwirkung von Medikamenten
verringern, den Heilungsprozess unterstützen und Schmerzen lindern.
Um dieses Potential nutzen zu können, müsse mann von einem Lehrer
eingeweiht werden. Unter Einweihung versteht man ein Ritual, mit dem ein Lehrer den
Schüler befähigt, Reiki zu geben oder die Reiki - Symbole zu benutzen.
Ohne diese Einweihungen sei der Reiki- Kanal nicht geöffnet. Auch entfalten die Symbole
ohne Einweihung nicht ihre Wirkung.
Traditionell gibt es bis zur Lehrerausbildung drei Grade, die nachfolgend beschrieben
werden.
Erster Grad
"Öffnung"eines sogenannten Reiki-Kanals, repräsentiert den "körperlichen Bereich"
Zweiter Grad
Einführung dreier Reiki-Symbole, Behandlung des "mentalen Bereichs"
Dritter Grad
Meistergrad
Einweihung auf das "Meistersymbol"
Zugang zum "astralen Bereich"
Lehrergrad
auch Vierter Grad
beinhaltet das Wissen um die Einweihungsrituale
und befähigt dazu, andere Menschen zu inizieren.
Der Lehrergrad unterscheidet sich von den anderen Graden grundsätzlich darin, dass
hierbei nicht immer eine weitere Einweihung gegeben wird.
Manche Lehrer geben allerdings auch bei der Einweihung zum Lehrer ein bis drei
Einweihungen.
Da die Ausbildung zum Lehrer unterschiedlich gehandhabt wird, sind auch die Angaben
über die Zahl der Einweihung in der Fachliteratur nicht homogen.